Startseite

Willkommen bei
Audax Randonneurs Allemagne Region Breisgau!

Audax Randonneurs Allemagne (ARA) Breisgau ist eine private Initiative, die im Raum Freiburg für alle Freunde des Langstreckenradfahrens Brevets von 200 bis 600 Kilometer organisiert.

Stammtisch am 1.12.2023 19 Uhr

Datum
Di., 14. 11. 2023

Wie jedes Jahr war auch für diesem Herbst der Stammtisch längst schon anvisiert, am besten natürlich mit den Medaillen im Gepäck. Leider aber war alles Warten auf die Medaillen wie schon im Vorjahr vergeblich. Diese sollen nach jetzigem Stand erst im Januar eintreffen.  

Da es aber trotzdem immer wieder schön ist, vor der kalten Winterzeit noch Erinnerungen aus warmen Tagen auszutauschen und wenigstens die Brevetkarten in Empfang zu nehmen, gibt es am Freitag, 1.12.2023, ab 19 h den jährlichen Stammtisch im Augustiner. Wer aus welchen Gründen auch immer nicht kommen kann, erhält seine Brevetkarte(n) natürlich per Post zugesandt.

Es wäre schön, die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in großer Zahl bei hoffentlich bester Gesundheit wiederzusehen!

Termine 2024

Datum
Di., 10. 10. 2023

Da das Brevetjahr für den Audax Club Parisisien nicht erst am Januar, sondern bereits im November beginnt, bittet er schon lange vor der Jahreswende um die Bekanntgabe der Brevettermine für die nächste Saison. Fürs Breisgau stehen sie nun fest:

27. März 2024: 600 km (Ventoux-Brevet)
13. April 2024: 200 km
4. Mai 2024: 300 km
25. Ma 2024i: 400 km
8. Juni 2024: 600 km

Die Streckenoptionen werden bis Ende Dezember bekanntgegeben. Die Anmeldung wird wie immer am 1. Januar freigeschaltet.

Jura-Brevet: das Beste kommt zum Schluss

Datum
Di., 06. 06. 2023
Jura-Brevet 2023

Beim letzten Brevet der Saison ging es nochmals tief hinein ins Schweizer und französische Jura mit seinen satten Weiden, verträumten Hochplateaus, Schluchten, Seen und Felswänden, garniert mit einem  Sonnenuntergang und einem prächtigen Vollmond. Und darüber ein blauer Himmel mit gelegentlichen Gewitterwolken am Samstagnachmittag, die immer nur dort waren, wo das Gros der Randonneure nicht war, so dass die Regenjacken allenfalls gegen die nächtliche Kälte zum Einsatz kamen. Allein der Gegenwind auf den letzten 200 Kilometern hätte etwas dezenter sein dürfen.

Die Saison 2023 ist damit wieder aller Voraussicht nach vorbei. Rückblickend eine nahezu perfekte Saison ohne allzu üble Zwischenfälle und vielen großartigen Momenten auf den Straßen Südbadens und unserer Nachbarländer - aber nicht zuletzt auch in den Stunden danach im Augustiner, dessen Team uns wieder einmal perfekt durch die Saison begleitet hat. Angesichts der Tatsache, dass dieses Frühjahr das regenreichste war seit vielen Jahren, war das Timing offensichtlich bestens.

Die eine oder den anderen werden wir sicherlich in Paris beim großen Spektakel PBP wiedersehen, bestens vorbereitet und in Topform nach den Brevetkilometern im Breisgau.

Vielen Dank allen, die dabei waren - am Ende ist es dann doch immer wieder diese unglaubliche Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die dem Ganzen seine Würze verleiht. Nach 600 Kilometern kann man dies nicht nur spüren, sondern förmlich riechen...

Bodensee- /Vogesenbrevet: das vorletzte Brevet der Saison ist bewältigt

Datum
So., 21. 05. 2023
BRM 400

400 Kilometer auf zwei Rädern können ganz schön anstrengend sein, aber auch ganz schön schön: von den Wellen zum Rheinfall in Schaffhausen im Süden und Freudenstadt im Norden bis zu den Cols in den französischen Vogesen im Westen nahmen es rund 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf mit den Herausforderungen der geographischen Gegebenheiten, die diese Distanz mit sich bringt. Die letzten trafen am hellichten Morgen und kurz vor dem Zeitlimit wieder in Freiburg ein, ausgeschlafen oder auch übernächtigt. Da hat jeder seinen eigenen Stil.

Das Wetter war den Randonneuren wieder einmal hold, Temperaturen im Wohlfühlbereich. Nur an der Windrichtung wäre zu feilen gewesen, aber eine letzte Chance für ideale Windverhältnisse gibt es ja beim verbleibenden Jura-Brevet.